Wir spielen gerne die Vorreiterrolle, wenn es darum geht neuartige Kundenbedürfnisse zu adressieren“, bringt Geschäftsführer Gerhard Jung das Credo von Mainteam auf den Punkt. In der Tat hat das Unternehmen als Anbieter von Print-on-demand und Web-to-print so gut wie nichts mehr gemein mit dem klassischen Vorstufenbetrieb eines Zeitungsverlags, der über vier Jahrzehnte lang unter dem Namen „Chemigraphische“ firmierte. Heute umfaßt das Portfolio zusätzlich den Druck von Postern, Kunst, sowie FineArt-Drucken und Werbebannern für In- und Outdoor. Dabei haben die Proofing- und Farbmanagementlösungen von GMG eine zentrale Bedeutung für das Unternehmen, da mit diesen Tools die besondere Konsistenz und die hohe Qualität der Farbwiedergabe sichergestellt werden kann.
Mit ihrem langjährigen Erfahrungswissen in der Produktion von Qualitätsdrucken verstand es Mainteam, den Wandel von der konventionellen Lithografie zum digitalen Zeitalter erfolgreich umzusetzen, indem mit geeigneten Technologien ein konsequentes Qualitätsmanagement umgesetzt werden konnte. Auf dieser Basis konnten dann auch neue Geschäftsfelder erschlossen werden.
Qualitätsmanagement im Digitaldruck
Ein erster Schritt war die Ausrichtung des gesamten Proof-Workflows des Unternehmens am Offset-Prozeßstandard ISO 1264 7. Bei der Entscheidung, welche Drucker und Software die speziellen Produktionsanforderungen bestmöglich erfüllen können, stand die ComPlott Papier Union als langjähriger Partner für maßgeschneiderte Lösungen Mainteam erneut zur Seite. Als geeignete Softwarelösung für die Epson-Proofdrucker bot sich GMG ColorProof an, das für die jeweilige Drucker-Substrat-Kombination eine High-End-Lösung für Kontraktproofs ist. Die farbmetrische und visuelle Übereinstimmung sowie deren Wiederholbarkeit von Ausdrucken auf unterschiedlichen Bedruckstoffen waren ausschlaggebend für Mainteam. Damit stand schließlich auch der PSO-Zertifizierung nichts mehr im Wege.
Qualitätsdrucke mit Metallic auch im Großformat
In den letzten Jahren ist Mainteam dazu übergegangen, auf Proofdruckern auch hochwertige Fotodrucke zu produzieren. Mit zwei neuen Epson Stylus Pro 9900 ist dies aufgrund der hohen Auflösungen und optimalen Darstellung von Sonderfarben problemlos möglich. Zudem können alle Formate bis DIN A0 bedient werden. Mainteam war mit diesem Vorgehen also im großformatigen Digitaldruck angekommen.
Höchsten Ansprüchen an Metallicdrucke wird der Betrieb nun mit dem Druck- und Schneideplotter Roland VersaCAMM VS-540 gerecht, der sich als vorteilhaft für Kunstdrucke erweist und durch die geruchsneutralen EcoSolvent-Tinten besonders für den lndoor-Bereich geeignet ist. Er kommt bei Mainteam zum Einsatz, wenn Fine-Art-Druckergebnisse auf einer Breite bis zu 1,30 m auf Canvas und Fotopapier mit Weiß und verschiedenen Metallic-Farbtönen gefragt sind. Mittlerweile agiert Mainteam deutschlandweit als Anlaufpunkt für Künstler, die auf die handwerklichen Fähigkeiten des Qualitätsanbieters vertrauen, wenn es um die Digitalisierung und Produktion ihrer Werke geht. Da im Kunstbetrieb immer häufiger auf Silber- und Goldeffekte gesetzt wird, kommen regelmäßig neue Anfragen hinzu. Der Verkauf läuft, nach Wunsch des Künstlers, via Print-on-demand über die Homepage www.fineart24. eu. Doch bevor dieses Geschäftsfeld zu einem weiteren Standbein von Mainteam werden konnte, galt es auch hier, zu Beginn Hürden in der Produktion zu überwinden.
Um eine einwandfreie Qualität liefern zu können, investierte Mainteam vergleichsweise viel Zeit in die Aufarbeitung der Druckdaten. Zwar war das nötige Farb-Know-how vorhanden, doch war Mainteam überzeugt, daß Potentiale im effizienten Datenhandling für optimale Druckergebnisse noch zu heben seien. ,,Gerade im Digital-Kunstdruck ist ein unverfälschter Farbeindruck das A und 0. Da sind Schwankungen in der Graubalance, wie sie anfangs vorkamen, nicht hinnehmbar“, erklärt Holger Jörg, Technischer Betriebsleiter bei Mainteam.
Farbsicherheit
Um dieses Problem zu lösen, wurden Lösungen von drei Herstellern für das Farbmanagement getestet. Einer von ihnen hatte die Nase vorn: GMG. Die Farbmanagementlösung GMG ColorServer minimiert im Vorfeld den Aufwand für die Druckdaten-Aufbereitung für verschiedene Druckverfahren. Durch Separation, Reseparation oder Farbkonvertierung von RGB-, CMYK und Mischdaten werden vollautomatisch einheitliche Farbstandards errechnet. ,,Nachdem wir gesehen haben, welche Verbesserungen im Druckergebnis durch den Einsatz des GMG ColorServers möglich waren, wurden uns während der Testphase auch die Vorteile der DeviceLink-Technologie gegenüber herkömmlichen ICC-Farbprofilen schnell deutlich“, schildert Jung. ,,Mit dem Einsatz von ColorServer und ColorProof in der direkten Druckansteuerung haben wir dann optimale Ergebnisse bei den Zwischentönen erzielt. Dieses Qualitätsniveau haben wir mit dem Roland-RIP von VersaWorks nicht erreicht.“
Hohe Kundenzufriedenheit
„In der Vorstufe sind wir jetzt in der Lage, die Anspruchshaltung von Marken wie Bayer, Rowenta, Tefal, Krups und Adler-Moden mit einwandfreien Farbergebnissen und Beständigkeit zu erreichen“, resümiert Jung. ,,Dass der GMG ColorServer fertige Profile liefert, war für uns ein großer Produktivitätssprung nach vorne“, erläutert Jörg. ,,So haben wir bei der Aufbereitung der Bilddaten enorm viel Zeit gespart.“
Mainteam sieht sich für die Zukunft gut gewappnet, denn als Spezialanbieter hat sich das Unternehmen auch im großformatigen Digitaldruck erfolgreich positioniert. Die Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren und dabei auf den fachlichen Rat von ComPlott Papier Union zu bauen, hat dem Aschaffenburger Betrieb einen neuen Kundenzuspruch beschert.